Kleingärtner-Schriftenreihe
- Mein perfektes Gemüsejahrmehr...
Auf Grundlage seines Fachberichtes „Das Kleingartenwesen als Teil der Stadtentwicklung – Untersuchung über den Strukturwandel, Grundsätze und Tendenzen“ sowie weitergehender Untersuchungen wurden vom Städtetag die Leitlinien zur Entwicklung des Kleingartenwesens in den Kommunen erarbeitet. In die Überlegungen konnten auch die Ergebnisse der bundesweiten Studie zur „Städtebaulichen, ökologischen und sozialen Bedeutung des Kleingartenwesens“, herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2008 sowie die 2009 veröffentlichte Studie „Zukunft des Kleingartenwesens in Nordrhein- Westfalen“ des dortigen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz einfließen. Darüber hinaus wurde der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) von Beginn an in die Beratungen mit einbezogen.
Der Deutsche Städtetag empfiehlt seinen Mitgliedsstädten, die Leitlinien als Arbeitsgrundlage zu diesem Themenfeld zu nutzen.