Am 21. Juni 2025 feierte der KGV Erholung aus Neuss sein 100-jähriges Bestehen

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde des KGV Erholung ihr Jubiläum – gemeinsam mit zahlreichen Gästen. Neben dem Bürgermeister der Stadt Neuss, Reiner Breuer, nahm auch der Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke, sowie der Vorsitzender der Neusse CDU Alex Stucke, an der Feier teil. Bürgermeister Breuer überbrachte ein Geldgeschenk in Höhe von 500 Euro sowie fünf Bausätze für Vogelhäuschen. Die so zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung für das Kleingartenwesen in der Stadt Neuss ist nicht selbstverständlich, umso mehr freute sich Elpídio Oliveira, Vorsitzender des KGV Erholung, über den Besuch. Der Landesverband Rheinland und der Stadtverband der Kleingärtnervereine Neuss nahmen ebenfalls als Ehrengäste an der Jubiläumsfeier teil und brachten Geschenke in Form einer Ehrenurkunde und Pflanzen für die Anlage mit.

Die an der Bergheimer Straße in Neuss befindliche Anlage ist zudem die älteste Kleingartenanlage in Neuss und neben KGV Nordkanal und KGV Römerlager Gründungsmitglied des Stadtverbands Neuss. Insgesamt 83 Parzellen und 26.483 m² groß erfüllt die unweit der Innenstadt liegende Anlage wesentliche Funktionen für Stadtklima und -ökologie. Da die Kleingartenanlage auch für Jedermann und -frau tagsüber frei zugänglich ist, bietet sie auch Nicht-Mitgliedern eine grüne Oase und Erholungsmöglichkeiten in der Stadt. Die vielfältig gestalteten und gepflegten Gärten bilden hierbei nicht nur den schmückenden Rahmen, sondern sie sind auch ein Ort der Biodiversität und Artenvielfalt. Dass innerstädtische Kleingärten zudem in den heißen Sommermonaten für eine spürbare Abkühlung sorgen, kommt neben den Nutzern auch den Nachbarn zugute.

Die bunte Gemeinschaft aus vielen Nationen prägt den Verein bis heute. Neben Deutschen sind Türken, Polen, Italiener, Spanier, Portugiesen, Bulgarier, Russen, Iraker und Inder in der Anlage aktiv; wir sind international“, so der Vorsitzende Elpídio Oliveira. Dies spiegelte sich auch anlässlich der Jubiläumsfeier wider, die mit einem sehr vielfältigen kulinarischem Angebot beeindruckte. Live-Musik mit den „Booze Brothers“ und „One Sale“, Kinderschminken und Hüpfburg unterhielten die kleinen und großen Gäste.

Elpídio Oliveira beschrieb die Gemeinschaft als Gleichgesinnte, die wie eine große Familie sind. Das gemeinsame Interesse an gärtnerischer Arbeit und Freude in sauberer Luft, der Austausch untereinander, die gemeinsamen Feste wie Frühlings-, Sommer- und Erntedankfest sowie gemeinsam erreichte Ziele. Das prägt den Verein, in dem alle Generationen vertreten sind. So entstand in Eigenleistung die neue Terrasse des Vereinsheims mit Holzüberdachung; ein lang ersehntes Projekt, das nun bewundert werden konnte und sehr gelobt wurde, wie der Bürgermeister kundtat, er ist „schockverliebt“.

Eine lange Warteliste von Bewerbern belegt die Beliebtheit der Gartenanlage. Die älteste Pächterin pflegt seit 1967 täglich ihren Garten und hat hier Kinder und Enkelkinder großgezogen. Andere Pächter pflegen eine Parzelle schon in 3. Generation.