Jung und Alt aus den beiden Gartenanlagen Hangeweiher und Lehmkülchen nahmen am Kinderkostümzug in Aachen teil

Im Gartenverein Lehmkülchen warten die Mitglieder nach einem langen Winter nicht auf die Gartensaison.

Der Startschuss in das neue Gartenjahr fällt vielmehr in der Karnevalszeit, denn dann wird im Lehmkülchen traditionell gemeinsam und friedlich gefeiert. Und dabei bleiben die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aus der Anlage nicht unter sich: Mit dabei sind immer auch ehemalige Pächterinnen und Pächter, Nachbarinnen und Nachbarn und Gäste aus befreundeten Anlagen.

Das schöne, große Vereinsheim bietet dafür natürlich den optimalen Rahmen. Und die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind stolz darauf, auch anderen Vereinen diese Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können und so aktiv zum Vereinsleben in der Stadt Aachen beitragen zu dürfen.

In der Session 2025 gab es neben den Veranstaltungen im Vereinsheim aber noch ein ganz besonderes Projekt: Gemeinsam nahmen Gartenfreundinnen und Gartenfreunde aus den Anlagen „Hangeweiher“ und „Lehmkülchen“ am Kinderkostümzug am Tulpensonntag teil. Unter dem Motto „Kleingarten-Paradies für viele Arten“ zog man mit selbst gemalten Schildern, kreativen Kostümen und voll beladenen Bollerwagen bei herrlichem Wetter durch die Aachener Innenstadt.

Die herzliche Begrüßung der Oberbürgermeisterin und des Ausschusses Aachener Kinderkarneval am Elisenbrunnen unter großem Jubel der Zuschauer waren ein echter Gänsehaut-Moment für alle Teilnehmenden.

Am Zugende waren alle geschafft und glücklich. Und einig darüber, dass das nicht das letzte gemeinsame Projekt gewesen sein soll und wir Kleingärtnerinnen und Kleingärtner uns noch viel besser vernetzen sollten – denn zusammen sind wir stark und alles macht viel mehr Spaß!

Kostüme und der Bollerwagen machten Vorfreude auf den Frühling    Impression vom  Kinderkostümzug