Aufgaben / Ziele
Unsere Zielsetzung ist ...
- der Erhalt und Ausbau des Kleingartenwesens
- die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger
- der Schutz der Umwelt und Erhalt der Artenvielfalt
Wir setzen uns ein für ...
- den Erhalt des Bundeskleingartengesetzes
- eine sachliche Informationspolitik
- die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Kleingärtner auf Bundes-, Landes, Stadt-/Kreisebene
- gemeinsame Aktionen mit anderen Organisationen zum Schutz der Natur
Wir unterstützen unsere Mitglieder durch ...
- ein breites Ausbildungsangebot für Fachberater und andere Funktionsträger
- Beratung in allen gärtnerischen und vereinsrelevanten Fragen
- Informationen in unserer Fachzeitschrift Kleingarten Magazin
- Initiativen zum Schutz und zur Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit
Bei uns können Sie viel erleben!
- Lehrgärten bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit erste gärtnerische Kontakte zu knüpfen.
- Sondergärten erleichtern älteren oder auch behinderten Menschen das Gärtnern.
- Biotope tragen zur Artenvielfalt in der Stadt bei.
- Spielplätze erlauben auch kleineren Kindern sicheres Spielen an frischer Luft.
- Gartenwettbewerbe zeigen die gärtnerischen und sozialen Leistungen der Kleingärtner.
- Kinder- und Gartenfeste bieten Unterhaltung und die Möglichkeit neue Freunde zu gewinnen.
- Wanderwege durch die Anlagen ermöglichen sportliche Entspannung für die ganze Familie.