Von den Pächtern zur Besichtigung zur Verfügung gestellte Kleingartenparzellen konnten von den Besucherinnen und Besuchern „aus der Nähe betrachtet“ werden.
Der Tag des Gartens sollte – neben der zentralen Veranstaltung – auch dezentral begangen werden. Dies wurde im KGV Eppinhofen umgesetzt.
Tag des Gartens am 09. Juni 2024 im KGV Eppinghofen
Jährlich findet der Tag des Gartens am zweiten Wochenende im Juni statt. Zu diesem Termin feiern Kleingärtner in ganz Deutschland den „Tag des Gartens“, wobei die Auftaktveranstaltung von den Landesverbänden an wechselnden Standorten gemeinsam mit dem BKD durchgeführt wird. Die zentrale Veranstaltung fand in diesem Jahr im Saarbrückener Deutsch-Französischen-Garten statt.
Genauso wichtig für die „Sichtbarkeit“ des Kleingartenwesens vor Ort sind die dezentralen Veranstaltungen. So luden die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zum Tag des Gartens am 09. Juni 2024 in die Kleingartenanlage Eppinghofen in Mülheim an der Ruhr ein. Martina Müller, Fachberaterin des Vereins und Hauptorganisatorin, stand zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Kleingärten, mit Wimpeln gekennzeichnet, konnten von Interessierten besucht werden. Die Kleingartenpächter standen für Fragen rund um den Obst- und Gemüseanbau, das Vereinsleben uvm. zur Verfügung. Ebenso fanden begleitete Führungen durch die Kleingartenanlage statt, und Holzrechen konnten selbst gebaut werden. Dabei wurden die Zinken „geschnitzt“ und anschließend in den Kamm eingearbeitet.
Der NABU war vor Ort, ebenso die City-Bienen. Kreative Spiele wurden begeistert von Familien und Singles angenommen. Die Mitglieder des Kreisverbandes standen den Besucherinnen und Besuchern für Fragen rund um die Pacht von Kleingärten und die Kleingartenanlagen in Mülheim an der Ruhr zur Verfügung. Auch wurden Fragen rund um „was darf ich“, „warum kann man nicht machen, was man möchte“, „wieso gibt es überhaupt Regeln“ usw. beantwortet.
Den Organisatoren ist es durch ihr lobenswertes Engagement gelungen, eine rege Beteiligung zu erreichen.
Karina Börnert, Vorsitzende des Kreisverbands Mülheim an der Ruhr der Kleingärtner, betont „Die Kleingartenanlagen in der Stadt stehen Jedem tagsüber für Spaziergänge zur Verfügung. Die Kleingärtner pflegen die Wege und den öffentlichen Grünanteil der Anlagen. Besucher sind herzlich willkommen!“