Foto der Sieger: (v.l.n.r.) Anke Pottebaum, Peter Pottebaum, Marius Cleophas, Manuela Soerjanta, Angelika Aust, Martina Weiland, Fred Harmes, Thomas Dedters (Stellv. Vorsitzender Kreisverband MG), Wolfgang Klein    Foto: Hans – Peter Reichartz

Bereits zum 73. Mal fand in Mönchengladbach der Kleingartenwettbewerb statt.

In Mönchengladbach ist am 14. Juli 2024 der 73. Wettbewerb der Kleingartenanlagen der Stadt Mönchengladbach zu Ende gegangen. Der vom Kreisverband Mönchengladbach der Gartenfreunde organisierte Wettbewerb fand dieses Jahr an insgesamt vier Tagen statt, an welchen alle 51 Kleingartenanlagen des Verbandsgebietes besucht und bewertet wurden. Ebenso wurden insgesamt 42 Einzelgärten in verschiedenen Kategorien bewertet. Die hohe Anzahl an Teilnehmern überrascht, wenn man den Verlauf des Gartenjahres in Betracht zieht.

Die sechsköpfige Jury aus Fachleuten, hatte weitestgehend großes Glück mit den Wetterbedingungen. Lediglich an einem Vormittag meinte es Petrus mit den Teilnehmern nicht sonderlich gut. Aber auch schlechtes Wetter tat der guten Stimmung im Bus keinen Abbruch und der Wettbewerb konnte ohne größere Verzögerungen fortgesetzt werden.

Die Kleingartenanlagen wurden in verschiedenen Kategorien bewertet. Beispielsweise sind Kategorien wie „Ökologischer Wert der Anlage“, „Vereinsführung“ und „Wert der Anlage als öffentliches Grün“ zu nennen. Auch gab es wieder die drei Sonderpreise, welche von den großen Fraktionen des Mönchengladbach Stadtrats gesponsert werden.  Neben dem Sonderpreis für die „ökologischste Anlage“ gibt es auch den Preis für die beste Fachberatung und den Sonderpreis für die kinderfreundlichste Anlage.

Alles in allem erreichte den Kreisverband Mönchengladbach eine Menge an positivem Feedback für die Organisation und für die gute Stimmung während des Wettbewerbs. So haben bereits alle Mitglieder der Fachjury angekündigt, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen.

Übersicht zu den Siegern des Wettbewerbs:

Wettbewerb Anlage – Gesamtwertung: 

Platz 1 – KGV „Schloß Rheydt“ e. V.

Platz 2 – KGV „Zum Burggrafen“ e. V.

Platz 3 – KGV „Pesch“ e. V.

Wettbewerb Ökologie 

Platz 1 – KGV „Schloß Rheydt“ e. V.

Platz 2 – KGV „Zum Burggrafen“ e. V.

Platz 2 – KGV „Pesch“ e. V.

Platz 2 – KGV „An der Landwehr“ e. V.

Wettbewerb Kinderfreundliche Leistungen

Platz 1 – KGV „Pesch“ e. V.

Platz 2 – KGV „Zum Burggrafen“ e. V.

Platz 3 – KGV „Schloß Rheydt“ e. V.

Wettbewerb Fachberatung

Platz 1 – KGV „Schloß Rheydt“ e. V.

Platz 2 – KGV „An der Landwehr Dahl“ e. V.  Platz 3 – KGV „Pesch“ e. V.

Wettbewerb der Einzelgärten

Platz 1 – Anke und Peter Pottebaum – KGV „Schloß Rheydt“ e. V.

Platz 2 – Martina Weiland und Fred Harmes – KGV „Windberg“ e. V.

Platz 3 – Kornelia Joschko und Matthias Wirkus – KGV „Neue Niers“ e. V.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger!

Text: Kreisverband Mönchengladbach