Die Grundschulkinder erhalten einen Einblick in die Bienenhaltung und deren Bedeutung für unsere Ernährung.
Der Verein KGV Stollenhof aus Mülheim an der Ruhr pflegt die Zusammenarbeit mit der Grundschule Frühlingstraße seit vielen Jahren. Die Kinder besuchen die Anlage regelmäßig und waren auch am 20. März wieder im Kleingartenverein, um die Natur und den Anbau von Obst und Gemüse kennenzulernen.
An diesem Tag wurde unter anderem besprochen, woher der Begriff „stockdunkel“ kommt: im Bienenstock ist es dunkel, da gibt es keine künstlichen Lichtquellen.
Ein Imker aus dem Verein hält sehr gern und öfters Vorträge zum Thema Bienen und Wildbienen und erläutert hierbei für die Kinder der Grundschule die Bedeutung der Insekten für unsere Ernährung und den Erhalt der Biodiversität mit vielen greifbaren Projekten.
Der Verein investiert viel Zeit in die Gestaltung der ökologisch wertvollen Bildung. Er schafft immer mehr Flächen, die für den Artenschutz dienlich sind. Es handelt sich um vom Verein geschaffene öffentliche Flächen, die jedem Besucher zugänglich sind.