Wer sind die Gartenfreunde Rheinland?

Der Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. ist die Interessenvertretung und Schnittstelle von über 90.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Ihm angeschlossen sind derzeit 26 Kreis- und Stadtverbände sowie 37 unmittelbar dem Landesverband angeschlossene Vereine.

Als größte Vereinigung im Kleingartenwesen in NRW reicht das Einzugsgebiet des Landesverbands von Emmerich bis zum Rhein-Sieg-Kreis und von Wuppertal bis Aachen. Bewirtschaftet werden von den Gartenfreunden rund 48.000 Kleingärten in 816 Anlagen auf rund 1.800 Hektar Fläche.

Rund 10 Prozent der Gartenflächen gehören zum öffentlichen Begleitgrün der Anlagen und werden von den Kleingärtnern ebenfalls liebevoll und sachkundig gepflegt und instandgehalten. Alle Kleingartenanlagen sind bis zum Einbruch der Dunkelheit für die Bürger der Städte und Gemeinden geöffnet.

Spielplätze, Bänke und gepflegte Wegeflächen laden alle Bürger ob Groß oder Klein zu interessanten Spaziergängen und Begegnungen ein. Kleingartenanlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil im öffentlichen Grün. Kleingärten ermöglichen allen Bürgern ihre Freizeit aktiv in der Natur zu verleben. Kleingärten im Rheinland sind Oasen der Erholung.

Michael Franssen
Vorsitzender

Peter Terlau
Stellvertretender Vorsitzender

Norbert Becker
Verbandsfachberater

Horst Leinweber
Beisitzer

Gabi Babendreyer
Beisitzerin

Dipl.-Kfm. Werner Backes, Steuerberater

Zuständig für die Finanzberatung und begleitende unternehmerische Beratung des Landesverbandsvorstands sowie Erstellung des Jahresabschlusses und Angelegenheiten des Steuerrechts.

Kontakt:
Höfgenweg 39, 41068 Mönchengladbach
Telefon 02161/95340
E-Mail stb-backes@t-online.de

Michael Röcken, Rechtsanwalt

Zuständig für rechtliche Grundsatzfragen des Verbandsvorstandes, Vereinsrecht, Pachtrecht, Mitgliederberatung für die dem Landesverband angehörenden Kreis- und Stadtverbände sowie für die unmittelbar angeschlossenen Vereine.

Kontakt:
Plittersdorfer Straße 158, 53173 Bonn
Telefon 0228-96399894
E-Mail  info@ra-roecken.de

www.ra-roecken.de

Dem Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. sind 63 Mitglieder angeschlossen, die sich auf 26 Verbände und 37 unmittelbar angeschlossene Vereine verteilen.  Mitgliederliste Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.

Verbände

Stadtverband Aachen der Familiengärtner e. V.
Frau Gabi Babendreyer
0241 73322
gabi.babendreyer@gmx.de

Stadtverband Bonn der Gartenfreunde e. V.
Herr Peter Terlau
02241 1697189
info@bonner-kleingaertner.de

Verband der Duisburger Kleingartenvereine e. V.
Herr Karl Steinwerth
0203 335691
verbd-duisburg@t-online.de

Stadtverband Dinslaken/Voerde der Kleingärtner e. V.
Herr Frank Kempe
02064 4568188
stv-dinslaken_voerde@arcor.de

Stadtverband Dormagen der Kleingärtner e. V.
Herr Siegfried Marquardt
02133 60754
smarquar@gmail.com

Stadtverband Düren der Kleingärtner e. V.
Herr Lothar Dengs
02421 65547
kgvstadtverbanddn@outlook.de

Stadtverband Emmerich der Kleingärtner e. V.
Frau Sieglinde de Vries
02822 9775588
info@emmericher-kleingaertner.de

Stadtverband Heiligenhaus der Kleingärtner e. V.
Herr Marcel Lysien
0176 34352547
info@stadtverband-heiligenhaus.de

Stadtverband der Hildener Gartenfreunde e. V.
Frau Heike von der Linden
01577 333343
Sv-gartenfreunde.hilden@web.de

Stadtverband Kamp-Lintfort der Kleingärtner e. V.
Herr Wilfrid Rybka
0177 4978337
wilfrid-rybka@t-online.de

Kreisverband Kölner Gartenfreunde e. V.
Herr Armin Wirth
0221 831050
info@kgv-koeln.de

Stadtverband Leverkusen der Kleingärtner e. V.
Herr Thomas Korioth
02171 27966
lev.stadtverband@netcologne.de

Stadtverband Moers der Kleingärtner e. V.
Frau Henny Großbongardt
02841 931561
grossbongardt@t-online.de

Kreisverband Mönchengladbach der Gartenfreunde e. V.
Herr Hans-Peter Reichartz
02166 22040
info@kvgartenfreunde-mg.de

Stadtverband Monheim der Kleingärtner e. V.
Herr Peter Hofmann
0175 3418180
hofmann@stadtverband-monheim-am-rhein.de

Kreisverband Mülheim an der Ruhr der Kleingärtner e. V.
Frau Karina Börnert
0208-429314
kreisverband@kleingarten-muelheim.de

Stadtverband Neuss der Kleingärtner e. V.
Herr Thomas Alt
0172 5876699
kontakt@stadtverband-kleingaertner-neuss.de

Stadtverband Ratingen der Kleingärtner e. V.
Herr Klaus Mönch
02102 472103
irland-klaus@gmx.de

Kreisverband Remscheid der Kleingärtner e. V.
Frau Annette Keil
02191 24129
kleingarten-rs@t-online.de

Kreisverband Rhein-Sieg-Kreis der Kleingärtner e. V.
Herr Andreas Gosemann
0172 9672830
a.gosemann@kreisverband-kleingaertner-rsk.de

Stadtverband Solingen der Kleingärtner e. V.
Herr Harri Haack
0212 812068
info@solinger-kleingaertner.de

Stadtverband Velbert der Kleingärtner e. V.
Herr Volker Thunig
0179 9479232
vslthunig@unitybox.de

Stadtverband Viersen der Kleingärtner e. V.
Herr Heinz Breuer
02162 13162
kleingartenverband-viersen@t-online.de

Stadtverband Wermelskirchen der Kleingärtner e. V.
Frau Barbara Bätzold
0179 4066136
barbara.baetzold@web.de

Stadtverband Wesel der Kleingärtner e. V.
Herr Robert Marschall
0281 1644752
ro.marschall@web.de

Stadtverband Wuppertal der Gartenfreunde e. V.
Herr Fred Dahlbüdding
0202 452341
gartenfreunde.wuppertal@t-online.de

Vereine

KGV Birkerhof e. V. (Bergisch Gladbach)
Herr Boris Dieckow
0176 40389315
b.dieckow@t-online.de

KGV Herkenfelder Weg e. V. (Bergisch Gladbach)
Herr Uwe Rieckhoff
0173 5285879
info@kgv-herkenfelderweg.de

KGV Fliesteden e. V. (Bergheim)
Frau Christiane Richter
02238 462414
christiane.richter2@gmx.de

KGV Sonnenhang e. V. (Bergheim)
Frau Liobar Mèlon
0176 63080295
liobar@unitybox.de

KGV Brühl e. V. (Brühl)
Herr Timo Wolter
0162 2946688
kleingaertnerverein.bruehl@gmail.com

KGV Am Schiessendahl e. V. (Erftstadt)
Herr Heinz Herresbach
0173 3422051
vorstand@kgv-erftstadt.de

KGV Hochdahl e. V. (Erkrath)
Herr Ralf Grimm
Kgv-Hochdahl@t-online.de

KGV Euskirchen e. V. (Euskirchen)
Frau Elke Bloschies
0171 9902324
elke.bloschies@icloud.com

KGV Frechen-Bachem e.V. (Frechen)
Herr Waldemar Dell
0173 1892371
dell-Waldemar@t-online.de

KGV Frechen-Rosmarpark e. V. (Frechen)
Herr Grzegorz Grittner
0152 52872653
kgvrosmarpark@web.de

KGV Gartenfreund e. V. (Gummersbach)
Herr Harald Saurien
02261 302663
h.saurien@online.de

KGV Haan 69 e. V. (Haan)
Herr Kurt Knepper
02129 2568
info@kleingaertnerverein-haan-69.de

KGV Hückeswagen e. V. (Hückeswagen)
Herr Janus Plewniak
0178 8291300
jjplewniak@gmail.com

KGV Hürther Schrebergarten e. V. (Hürth)
Herr Wolfgang Josephs
02233 401060
sgv-huerth@gmx.de

KGV Jülich e. V. Nordpolder (Jülich)
Herr Ralf Eßer
02461 56880
inf01@kgv-juelich.de

KGV Haushecke e. V. (Kempen)
Frau Elke Prill
02152 897820
kgv-haushecke@web.de

KGV Zur luftigen Höhe e. V. (Kempen)
Herr Andre Mehlko
02845 9497481
m.mehlko@t-online.de

KGV Kerken Nieukerk e. V. (Kerken)
Herr Bernd Backes
02151 795838
backes58@t-online.de

KGV Erftaue-Sindorf e. V. (Kerpen)
Herr Muhamed Gutic
02273 51548
muhamed.gutic@freenet.de

KGV Gartenfreunde Kerpen e. V. (Kerpen)
Herr Horst Leinweber
02275 918304
horst.leinweber@t-online.de

KGV Im Bärenbusch e. V. (Langenfeld)
Herr Jürgen Thalmann
0162 5143350
juergenthalmann@freenet.de

KGV Tannenbusch e. V. (Langenfeld)
Herr Achim Sommerlade
0152 29651406
achimsommerlade@gmail.com

KGV Schreberverein Bergerhof e.V. (Leichlingen)
Herr Christoph Schmitt
02175 73715
chr.-p.Schmitt@t-online.de

KGV Meerbusch-Büderich e.V. (Meerbusch)
Herr Dietmar Bauer
02132 77722
die.bauer@web.de

KGV Meerbusch-Lank-Latum e. V. (Meerbusch)
Frau Marie-Louise Trappe-Grosskopf
02159 7713
marie-louise@grosskopf-online.com

KGV Meerbusch-Osterath e. V. (Meerbusch)
Herr Alexander Heck
info@kgv-meerbusch-osterath.de

KGV Merzenich e. V. (Merzenich)
Herr Romuald Berger
0177 7567935
romuald.berger@outlook.com

KGV Maarfeld e. V. (Nettetal)
Herr Franz Spee
02153 60660
franz-spee@t-online.de

KGV Nettetal e. V. (Nettetal)
Herr Jürgen Göhler
juergen.goehler@gmx.de

KGV Speckerfeld e. V. (Nettetal)
Herr Sebastian Rieck

KGV Stadtpark Rolandhalde e. V. (Oberhausen)
Herr Werner Zimmermann
0176 47364355
stadtpark-rolandhalde@t-online.de

KGV Radevormwald e. V. (Radevormwald)
Herr Antonio Nese
02195 7248

KGV Heinkes-Feld e. V. (Tönisvorst)
Frau Susanne Leuchtenberg
02156 8499
kgvheinkesfeld@t-online.de

KGV Anrath e. V. (Willich)
Herr Stefan Hilgeland
02156 910185
Stefan.hilgeland@gmx.de

KGV Erbacher Berg e. V. (Wülfrath)
Frau Brigitte Vinci
02058 71517
kgv-erbacherberg@web.de

KGV Xanten e. V. (Xanten)
Herr Alexander Brant
0176 11642939
Alex22.3.ba@gmail.com

Obst- und Gartenbauverein Geldern e. V.
Herr Rüdiger Maron

Unsere Zielsetzung ist …
  • der Erhalt und Ausbau des Kleingartenwesens
  • die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger
  • der Schutz der Umwelt und Erhalt der Artenvielfalt

Wir setzen uns ein für …

  • den Erhalt des Bundeskleingartengesetzes
  • eine sachliche Informationspolitik
  • die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Kleingärtner auf Bundes-, Landes, Stadt-/Kreisebene
  • gemeinsame Aktionen mit anderen Organisationen zum Schutz der Natur

Wir unterstützen unsere Mitglieder durch …

  • ein breites Ausbildungsangebot für Fachberater und andere Funktionsträger
  • Beratung in allen gärtnerischen und vereinsrelevanten Fragen
  • Informationen in unserer Fachzeitschrift Kleingarten Magazin
  • Initiativen zum Schutz und zur Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Bei uns können Sie viel erleben!

  • Lehrgärten bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit erste gärtnerische Kontakte zu knüpfen.
  • Sondergärten erleichtern älteren oder auch behinderten Menschen das Gärtnern.
  • Biotope tragen zur Artenvielfalt in der Stadt bei.
  • Spielplätze erlauben auch kleineren Kindern sicheres Spielen an frischer Luft.
  • Gartenwettbewerbe zeigen die gärtnerischen und sozialen Leistungen der Kleingärtner.
  • Kinder- und Gartenfeste bieten Unterhaltung und die Möglichkeit neue Freunde zu gewinnen.
  • Wanderwege durch die Anlagen ermöglichen sportliche Entspannung für die ganze Familie.

Hier stehen die Satzung des Landesverbandes, Versammlungsordnung, Kassenordnung, Geschäftsordnung für Kassenprüfer und Geschäftsordnung für das Schiedsverfahren im PDF Format zum Download bereit.

Die Anfänge im Rheinland

„Vor dem Weltkrieg (1914/18) war der Name Kleingarten im Rheinland ungebräuchlich“, schrieb Leo Houben, der erste Vorsitzende des Provinzialverbandes Rheinland, „obwohl in Stadt und Land seit alten Zeiten Gartenbau nicht nur gewerbsmäßig, sondern auch zum Zwecke der Selbstversorgung und der Erholung betrieben wurde.“
Organisierte Gartenbauvereine, aus denen später noch heute existierende Kleingärtnervereine entstanden, sind schon relativ früh vor dem Entstehen des Provinzialverbandes nachweisbar. So kam es in Krefeld am 11. August 1889 zur Gründung des „Gemüsegärtnervereins Hüls“ und 1892 erschienen der erwähnte „Naturheilverein Sonnenbad“ in Elberfeld mit 84 Gärten, der „Gemüsebauverein Linn“ in Krefeld mit 17 Gärten und der jetzige Kleingärtnerverein „Altenessen“ auf der Bildfläche. Aachener Kleingärten wurden 1904 erstmalig erwähnt und 1905 wurde dort der Verein „Soldatengasse“ gegründet. 1910 gründete sich der „Schreberverein Düsseldorf“ und ein Jahr später kam es zur ersten Vereinsgründung in Mülheim-Dümpten. Duisburgs ältester Verein „Gut-Grün Bergbau Neumühl“ entstand im Jahre 1913.

Stadt- und Kreisverbände vor dem Provinzialverband

Im Jahre 1917 entstanden die Stadt- bzw. Kreisverbände Barmen, Elberfeld und Ronsdorf, 1919 kamen Essen, Köln und Velbert hinzu sowie 1920 Aachen und Remscheid. 1921 gründeten sich die Verbände in Düsseldorf und Krefeld. Der „Verband der Gartenbauvereine Groß-Gladbach“, wie der Vorläufer des jetzigen Kreisverbandes Mönchengladbach hieß, verzeichnet in seiner Chronik das Gründungsdatum 26. März 1922.

Provinzialverband Rheinland

Am 23. Juli 1922 wurde im Kolpinghaus in Köln durch die Vertreter der Gartenbauverbände Köln, Düsseldorf, Bergisch-Land (Remscheid, Solingen, Elberfeld, Ronsdorf, Barmen) und Krefeld der „Provinzialverband Rheinland der Gartenbauvereine“aus der Taufe gehoben. Vorsitzender wurde Rektor Leo Houben aus Köln.

Kleingärten im III. Reich

1933, unmittelbar nach der Machtübernahme durch Adolf Hitler wurde der „Reichsverband der Kleingärtner wurde in den „Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler“ umgewandelt und dem „Reichsnährstand, Hauptabteilung II“ unterstellt. Im ganzen Reich begann die „Gleichschaltung“ der Kleingärtnerorganisationen. Den einzelnen Vereinsvorständen durften nur noch „nationalsozialistische und deutschnationale Gartenfreunde“ angehören. Entsprechende Neuwahlen waren bis zum 18. Mai 1933 durchzuführen. Ende 1933 „erließ“ der Reichsbund reichseinheitliche Vereinssatzungen, wonach Vereinsfunktionäre nicht mehr gewählt, sondern durch „die übergeordnete Stelle berufen“ wurden. Vereinsvorsitzende wurden unversehens zu „Vereinsführern“. Außerdem wurde den Vereinen sogar die Anzahl der Vorstandsmitglieder verbindlich vorgeschrieben.

II. Weltkrieg

Die Männer waren zum Kriegsdienst eingezogen, die Bewirtschaftung vieler Kleingärten ruhte allein auf den Schultern der Frauen, von denen die meisten auch noch in den verschiedensten Betrieben arbeiten mussten.
Dann begann der Luftkrieg und unzählige Bürger verloren ihr Heim. Kleingärtner begannen, oft mit primitivsten Mitteln, sich Notunterkünfte für ihre Familien in Kleingartenlauben zu errichten. Dieses zunächst illegale Treiben erfuhr später sogar „höchste“ Duldung. Ein „Führererlass“ sanktionierte die „Erstellung und Einrichtung von Behelfsheimen als kriegswichtige Aufgabe“.
Die damals eingetretenen Verhältnisse in Kleingartenanlagen, denen es oftmals an den allernötigsten Ver- und Entsorgungseinrichtungen mangelte, waren für viele Vereine eine schwere Hinterlassenschaft, an der sie noch bis weit in die 60er und 70er Jahre zu tragen hatten.

Übergangszeit

Im Frühjahr 1945 war zwar der Krieg vorbei. In den Vereinen wurde zwar weiter – und jetzt wegen der einsetzenden Hungerperiode sogar verstärkt – Kleingärtnerei betrieben, aber das organisierte Vereinsleben lag lange Zeit brach. Dies wirkte sich insbesondere auf die Arbeit der Kleingärtnerverbände aus, waren doch fast überall die Funktionen mit ehemaligen „Parteigenossen“ besetzt, die, weil nicht „unbelastet“, auf Anordnung der Besatzungsmacht ihre Ämter nicht mehr ausüben durften. Über ein Jahr brauchte man, um den Landesverband wieder neu beleben zu können.

Provinzgruppe Rheinland

Am 26. Juni 1946 wurde Konrektor i. R. Franz Mauermann aus Essen durch den Re­gie­rungs­prä­si­den­ten beauftragt, die „Neuordnung des Kleingartenwesens in der Nordrheinprovinz“ vorzunehmen. Mauermann wurde durch ein­stim­mi­ge Wahl als Vorsitzender der Provinzgruppe Rheinland der Kleingärtner und Kleinsiedler“ am 11. November 1946 bestätigt.

Landesverband der Gartenbauvereine

Auf der Versammlung der „Provinzgruppe“ am 13. Februar 1947 in Köln wurde die Satzung neu gefasst. Der Verband gab sich den Namen „Lan­des­ver­band Rheinland der Gar­ten­bau­ver­ei­ne“ mit Sitz in Essen. Über ein Büro verfügte der Verband noch nicht, seine Adresse war Kordulastraße 7, das war die Anschrift des Vorsitzenden. Erst einige Monate später bezog der Verband ein Zimmer in der Kettwiger Straße 36 in Essen. Finanziell war der Verband seinerzeit auch nicht auf Rosen gebettet. Das Verbandsvermögen war durch den Währungsschnitt bis auf einen geringen Rest zusammengeschmolzen. Die Generalversammlung des Verbandes am 10. Juni 1950 in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach beschloss die „Wiedereinführung einer Ehrennadel“ in zwei Stufen. Mauermann war der erste Träger der Goldenen Ehrennadel, die ihm für seine besonderen Verdienste beim Wiederaufbau des Verbandes nach 1945 verliehen wurde. 1951 kam die Verlegung des Verbandsbüros in den Essener Küsshammerweg. Dort konnte der Landesverband von der Stadt Essen ein Gebäude anmieten, um einen Lehrgangsbetrieb in Form eines Internats zu beginnen. Dazu wurde am 29. Dezember 1951 ein Gesellschaftervertrag für die „Landesschule für Obst- und Gemüsebau GmbH“ geschlossen. Der Landesverband verfügte damit als erste Kleingärtnerorganisation nach dem Kriege über eine eigene Landesschule.

Landesverband der Kleingärtner

Die Mitgliederversammlung des Verbandes in Krefeld stimmte im Jahr 1951 für den bis November 2008 gültigen Namen „Landesverband Rhein­land der Kleingärtner e. V.“ Der Verband erreichte allmählich ruhigeres Fahrwasser und konnte sich nach den stürmischen Aufbaujahren endlich wieder seinen gewohnten Aufgaben, der Betreuung seiner Mitglieder, zuwenden. Im Jahr 1996 erfolgte der Umzug der Geschäftsstelle in die Landeshauptstadt Düsseldorf, wo der Landesverband seitdem seinen festen Sitz hat.

Landesverband in eigener Geschäftsstelle

Im Jahr 2008 gelang es dem Landesverband nach zahlreichen Um­zü­gen eine dauerhafte Bleibe für die Ge­schäfts­stel­le in Düsseldorf zu finden. Die großzügigen Räumlichkeiten er­mög­li­chten die Einrichtung eines zeitgemäß aus­ge­stat­teten Seminarraums und damit die Durch­füh­rung von Schu­lungs­maß­nah­men im eigenen Haus. 2011 erfolgte der Ausbau eines Lehr- und Lerngartens für die Fachberaterausbildung. Das neue Zentrum für die rheinischen Klein­gärt­ner und ihre Freunde im Herzen der Lan­des­haupt­stadt ist eine dauerhafte In­ves­ti­tion in die Zukunft des rheinischen Kleingartenwesens. Die Umsetzung wurde unterstützt mit Mitteln aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.

Aus Kleingärtnern werden Gartenfreunde

Auf Beschluss der 10. Verbandsversammlung in Mönchengladbach hat sich der Landesverband in „Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.“ umbenannt. Der Landesverband macht damit deutlich, dass er sich als Ansprechpartner auch für viele Gartenfreunde außerhalb des or­ga­ni­sier­ten Kleingartenwesens sieht.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Organisation wissen?

Gerne Stehen wir Ihnen zur Verfügung!

 

Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.
Sternstraße 42 – 40479 Düsseldorf

Telefon-Zentrale: 0211/30 20 64-0
Fax: 0211/30 20 64-15
E-Mail: info@gartenfreunde-rheinland.de

Weitere Informationen finden Sie hier