Aktuelles

Offenen Gartenpforte im Kleingärtnerverein Bonn-Süd

24. Mai 2023|

Kunst und Natur im Einklang miteinander: Großer Andrang bei den Tagen der offenen Gartenpforte im Kleingärtnerverein Bonn-Süd Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Kleingartenanlage in Bonn-Kessenich am Wochenende ein großes buntes Fest, bei [...]

Die Landesgartenschau in Höxter öffnet ihre Pforten!

21. April 2023|

Um 12.24 Uhr fiel der offizielle „Startschuss“ für die diesjährige Landesgartenschau durch Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW und Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter. Die Landesgartenschau in Höxter wurde am 20. April [...]

25-jähriges Jubiläum des KGV Alexanderstraße

19. April 2023|

Die Freude zum 25-jährigen Bestehen des Kleingartenvereins ist den Gartenfreund*innen anzusehen! 25 Jahre besteht die Kleingartenanlage an der Alexanderstraße in Mülheim an der Ruhr. Ein guter Grund, dieses Jubiläum zu feiern! Seit nunmehr [...]

Besuch des Lantages

6. April 2023|

Besuch des Landtags   Am 29.03.2023 besuchten zahlreiche Gartenfreundinnen und Gartenfreunde auf Einladung von Anja Butschkau (MdL, SPD) den Landtag NRW in Düsseldorf. Rund 30 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde folgten der Einladung von Anja [...]

BDG-Seminar Öffentlichkeitsarbeit in Bonn

6. April 2023|

BDG-Seminar Öffentlichkeitsarbeit in Bonn Im Jahr 2021 fand das letzte Mal ein BDG-Seminar (Fachberatung II) im Rheinland statt. Nun trafen sich die Interessierten in Bonn zum Seminar Öffentlichkeitsarbeit. Zum wiederholten Mal hat der [...]

40 Jahre Bundeskleingartengesetz

6. April 2023|

40 Jahre alt ist das Bundeskleingartengesetz am 01.04.2023 geworden – und gehört keineswegs zum alten Eisen! Feierstunde in der Parlamentarischen Gesellschaft Auf Einladung der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft wurde der 40. Jahrestag zum Bestehen [...]

Die Gartenanlage Lehmkülchen aus Aachen stellt sich vor

22. März 2023|

Die Bildung von Kindern ist Teil des Projekts, auf den die Beteiligten zurecht stolz sind. Im Familienkleingartenverein Lehmkülchen aus Aachen wird die Gemeinschaft großgeschrieben. 42.000 Quadratmeter Grün, 125 Parzellen, 15 Nationen und Menschen [...]

Der Wissensgarten in Köln-Nippes

22. März 2023|

Die Bildung von Kindern ist Teil des Projekts, auf den die Beteiligten zurecht stolz sind. Der Wissensgarten dient als Anlaufstelle für alle Kölnerinnen und Kleingärtner, die sich für naturnahes Gärtnern interessieren. In zwei [...]

Und jedem (Neu-) Anfang wohnt ein Zauber inne…

2. März 2023|

Der Screenshot der Neusser Homepage zeigt die Akteure des Stadtverbands. Stadtverband der Kleingärtnervereine in Neuss mit neuem Vorstand Zumindest für Außenstehende war es in den letzten Jahren ruhig geworden um den Stadtverband in [...]

Politische Gespräche mit Vertretern des Landtags

25. Dezember 2022|

Regelmäßig treffen sich die beiden Landesverbände aus dem Rheinland sowie aus Westfalen und Lippe mit den Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen im Umweltausschuss, um die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im Kleingartenwesen kritisch zu [...]

Tiere im Kleingarten

25. Dezember 2022|

Der KGV Sandweg aus Köln startet ein Projekt, welches Nachahmung verdient. Tiere im Kleingarten Seit Frühjahr 2022 entstand im KGV Sandweg aus Köln-Bickendorf ein Tierbilderprojekt. Geradezu gleichzeitig mit dem Wachsen von Pflanzen [...]

Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine

9. Dezember 2022|

Die Vereine KGV Am Schellenberg aus Castrop Rauxel sowie GV Am Externberg aus Dortmund haben NRw beim Bundeswettbewerb vertreten und jeweils eine GOLD-Medaille errungen! Die Sieger der sogenannten „Kleingarten-Meisterschaft“, des Bundeswettbewerbs 2022, [...]

Studienfahrt des Landesverbands Rheinland nach Heidelberg

16. November 2022|

Die Alte Brücke und das Schloss Heidelberg, Wahrzeichen der Stadt. Der Beirat im Landesverband Rheinland der Gartenfreunde hat in der Zeit vom 9. bis zum 11. September 2022 eine Studienreise an den Neckar [...]

Besuch in Lünen

13. November 2022|

Landesverband Westfalen Am 15. November 2022 traf sich der Landesverband Rheinland bei dem Landesverband Westfalen und Lippe zu einem Vorgespräch zum Tag des Gartens am 11. Juni 2023. Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages [...]

Stadtverband Wuppertal ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden

2. November 2022|

Vor vielen Weggefährten aus den Wuppertaler Vereinen, der Verwaltung und Politik wurde am Samstag, den 29. Oktober Fritz Ortmeier nach über 20 Jahren kleingärtnerischer ehrenamtlicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dem Landesverband Rheinland mit [...]

Endlich wieder Seminare ohne Corona-Einschränkungen?

10. Mai 2022|

Die Beschränkungen während der Corona-Pandemie bei Veranstaltungen haben auch das Seminarwesen des Landesverbands deutlich beeinträchtigt. Das Ausweichen in Vereinsheime ermöglichte, dass viele Veranstaltungen unter Beachtung der Abstandsregeln trotzdem stattfinden [...]

Kleingärten haben Tradition in NRW

7. März 2022|

Ein Kleingarten, viele nennen ihn auch Schrebergarten, ist eine preiswerte Alternative zum eigenen Hausgarten. In NRW gibt es mehr als 120.000 Kleingärten auf über 5.500 ha Land. Die etwa 400 m² [...]

Politische Gespräche im Landtag wurden wieder aufgenommen

1. Februar 2022|

Nach eineinhalb Jahren coronabedingter Pause trafen sich die Vertreter der beiden nordrhein-westfälischen Landesverbände wieder mit Vertretern der Landespolitik zum Gedankenaustausch. Möglichst einmal jährlich treffen sich die Vorsitzenden der kleingärtnerischen Landesverbände mit Vertretern der Landespolitik, [...]

Erster Spatenstich auf der Landes­garten­schau 2023 in Höxter

26. Januar 2022|

Der erste Spatenstich zur Landesgartenschau 2023 in Höxter eröffnet offiziell die Bauphase für ein grünplanerisches und städtebauliches Projekt an der Weser. Freuen Sie sich auf 2023! Die Stadt Höxter hat [...]