Ein Wochenende voller Natur, Kultur und Begegnung

Beste Stimmung, buntes Programm und blühende Gärten: Mitte Juni öffnete der Kleingärtnerverein Bonn-Süd im Rahmen der Offenen Gartenpforte für zwei Tage seine Gärten – und wurde für sein Engagement mit einem wahren Besucheransturm belohnt. Trotz des bedrohlich grollenden Donners am Samstag blieb das Wetter standhaft und kein Regen trübte die gute Stimmung.

Zahlreiche Gäste schlenderten durch die idyllischen Parzellen, bestaunten üppige Beete und genossen das vielfältige Veranstaltungsprogramm. Im gemütlichen Garten-Café mit Kuchenbuffet kamen Gäste, Nachbarn und Vereinsmitglieder ins Gespräch. Bei hausgemachtem Gebäck und Kaffee wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.

Ein Programm, das Natur und Kultur verbindet

Das Wochenende bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am Samstag eröffnete ein Hornissenexperte die Veranstaltung mit einem spannenden Vortrag über die Asiatische Hornisse. Musikalischer Höhepunkt des Tages war der Auftritt des Barbershop-Chors „The Rhubarbs”, der mit mehrstimmigem Gesang für Gänsehautmomente sorgte. Für Kinder gab es ein eigenes Programm, bei dem sie Steine bemalen konnten.

Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Vielfalt: Zunächst lud eine Wildkräuterführung zum Entdecken heimischer essbarerer Pflanzen ein. Den musikalischen Abschluss bildete das Duo Les soeurs du coeur mit zarten Harfen- und Geigenklängen.

Ein weiteres Highlight an beiden Tagen waren die Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler in fünf Gärten. Die Kunstausstellungen fügten sich harmonisch in die Natur ein und schufen eine besondere Atmosphäre zwischen Blumen, Farben und Formen.

Der Kleingärtnerverein Bonn-Süd zeigte eindrucksvoll, dass Gärten nicht nur Orte der Erholung, sondern auch der Kultur, Bildung und Begegnung sein können. Die Offene Gartenpforte wurde hier zum Fest für alle Sinne und wird vielen Besuchern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.