KVD-Versicherung

Der Kleingartenversicherungsdienst (KVD), Köln, ist bundesweit der größte Versicherer für Risiken im Kleingartenbereich. Der Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. hat mit dem Kleingartenversicherungsdienst maßgeschneiderte Gemeinschaftsverträge, unter anderem zur Unfall-, Haftpflicht- und Laubenversicherung abgeschlossen. Jedes Mitglied der Kleingärtnerorganisation kann sich an den Gemeinschaftsverträgen beteiligen.

Die Anmeldung zur Versicherung erfolgt über den Vereinsvorstand. Über Einzelheiten zum Versicherungsschutz informiert der Landesverband regelmäßig durch Rundschreiben, Merkblätter und Veröffentlichungen in der Verbandszeitschrift „Kleingarten Magazin“.

Für die Vereine und Verbände

  • Vereins-Haftpflichtversicherung
  • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
  • Rechtschutzversicherung
  • Vereinsheimversicherung

Für die Vorstände

  • Dienstfahrten-Kaskoversicherung
  • Rechtschutz
  • Vermögensschaden-Haftpflicht

Für die Vereinsmitglieder

  • Familien-Unfallversicherung
  • Laubenversicherung
  • KVD Vorsorge
  • KVD Privatschutz
  • Haftpflicht

Jeder Kleingärtnerverein ist aufgrund seiner Mitgliedschaft im Landesverband gegen Haftpflichtschäden im Kleingartenbereich versichert. Sie zahlen keine besondere Prämie für diese Haftpflichtversicherung, da sie bereits im Mitgliedsbeitrag an den Landesverband enthalten ist.

Beratung:
Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.
Telefon 0211/302064-0

Vertragspartner:
Basler Securitas Versicherungs-AG vertreten durch die KVD Kleingarten-Versicherungsdienst GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 12
50672 Köln
Telefon 0221/913812-0

Infos:
Kleingartenversicherungsdienst:
www.kvd-versicherungen.de

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Gesetzlicher Unfallschutz für ehrenamtlich Tätige der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Seit dem 01.01.2005 besteht für gemeinnützig und bürgerschaftlich engagierte Mitbürger die Möglichkeit, sich freiwillig gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zu versichern.

Es handelt sich um Personen, die gewählte Ehrenamtsträger in gemeinnützigen Organisationen sind, d. h. Personen die ein durch Satzung vorgesehenes offizielles Amt bekleiden. Es handelt sich um Personen, die in Verbandsgremien und Kommissionen für Arbeitsorganisationen und Gewerkschaften sowie anderen selbständigen Arbeitnehmervereinigungen mit sozial- und berufspolitischer Zielsetzung ehrenamtlich tätig sind oder an Ausbildungsveranstaltungen für diese Tätigkeit teilnehmen.

Zur Berechnung der Kosten für diese freiwillig abzuschließende Versicherung werden ab dem 01.01.2021 je Ehrenamtsträger 4,70 € berechnet. Diese Versicherung empfiehlt sich als sinnvolle Ergänzung zu einer Familien-Unfallversicherung. Eine Bestellung erfolgt ausschließlich über den Kreis-/Stadtverband bzw. Verein (bei direkt angeschlossenen Vereinen).

Beratung:
Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.
Telefon 0211/302064-0

Vertragspartner:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg vertreten durch
den Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V.