Mehrheiten im Verein Peter Terlau2023-01-02T18:44:12+01:00Tags: BGB, Einfache Mehrheit, Kleingärtnerei, Mehrheiten, Mitgliederversammlung, Qualifizierte Mehrheit, Relative Mehrheit, Satzung, Verein, Vorstand|
Begrenzung der Redezeit Peter Terlau2023-01-02T17:49:53+01:00Tags: Auskunftsrecht, Mitgliederversammlung, Redezeit, Satzung, Tagesordnungspunkte, Verein, Vorstand|
Ehrenamtsfreibetrag im Kleingartenbereich Peter Terlau2023-01-02T17:27:07+01:00Tags: § 3 Nr. 26a Einkommenssteuergesetz, Ehrenamtsfreibetrag, Freibetrag, Mitgliederversammlung, Musterformulierung, Satzung, Verein, Vereinbarung, Vorstand|
Datenschutz im Verein Peter Terlau2023-01-02T14:41:40+01:00Tags: • Verarbeitungstätigkeiten, Auskunftsrecht, Beschlüsse, Bußgeldvorschriften, Datenschutz, Datenschutzbeauftragten, Datenübertragbarkeit, Datenverarbeitung, DSGVO, Erlaubnis, Mitgliederversammlung, Mitgliedschaft, personenbezogene Daten, Satzung, Schadensersatzanspruch, Spendenbescheinigungen, Verein, Vorstand, Widerspruchsrecht|
Leitfaden Vorstände Peter Terlau2022-12-30T12:43:10+01:00Tags: Bundeskleingartengesetz, Ehrenamt, Kleingartenverein, Satzung, Tätigkeit, Verein, Vereinsrecht, Vertrag, Vorstand|
Der Schlichtungsausschuss und seine Kompetenzen Ralf Krücken2023-01-02T16:49:15+01:00Tags: Schlichtung, Schlichtungsausschuss, Vorstand|